DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2021

Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, L-Cockpit ("Unternehmen", "wir", "uns", "unser") zu nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihr Recht auf Privatsphäre zu wahren. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@l-cockpit.ch.

Wenn Sie unsere mobile Anwendung (die "App") und ganz allgemein einen unserer Dienste (die "Dienste", zu denen die App gehört) nutzen, wissen wir es zu schätzen, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten anvertrauen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung versuchen wir, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf sie haben. Wir hoffen, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um sie sorgfältig durchzulesen, denn sie ist wichtig. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Informationen, die über unsere Dienste (zu denen, wie oben beschrieben, auch unsere App gehört) sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen erfasst werden.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, was wir mit den von uns erfassten Daten tun.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
  2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
  3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN AN ANDERE WEITERGEGEBEN?
  4. AN WEN WERDEN IHRE INFORMATIONEN WEITERGEGEBEN?
  5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
  6. WIE BEWAHREN WIR IHRE DATEN SICHER AUF?
  7. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
  8. BEDIENELEMENTE FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN
  9. HABEN EINWOHNER VON KALIFORNIEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?
  10. MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESEM HINWEIS?
  11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESES HINWEISES KONTAKTIEREN?
  12. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN ERFASSEN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, wenn Sie an Aktivitäten in der App teilnehmen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.

Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und der App, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, können die folgenden gehören:

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten. Wir erfassen Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Berufsbezeichnungen, Passwörter, Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, Fahrausweise und andere ähnliche Informationen.

Alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahr, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.

Über unsere App gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Wir sammeln Informationen über Ihr mobiles Gerät, wenn Sie unsere App nutzen.

Wenn Sie unsere App nutzen, erfassen wir auch die folgenden Informationen:

Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer App aufrechtzuerhalten, zur Fehlerbehebung und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke, die auf berechtigten Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung beruhen.

Wir verwenden die über unsere App gesammelten personenbezogenen Daten für eine Reihe von Geschäftszwecken, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder zu erfüllen, mit Ihrer Einwilligung und/oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN AN ANDERE WEITERGEGEBEN?

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur mit Ihrem Einverständnis weiter, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir können Ihre Daten, die wir besitzen, auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:

Im Einzelnen kann es sein, dass wir in den folgenden Situationen Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen weitergeben müssen:

4. MIT WEM WERDEN IHRE INFORMATIONEN GETEILT?

Kurz gesagt: Wir teilen Informationen nur mit den folgenden Drittparteien.

Wir teilen und geben Ihre Informationen nur mit den folgenden Dritten weiter. Wir haben jede Partei kategorisiert, damit Sie den Zweck unserer Datenerfassung und -verarbeitung leicht verstehen können. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet haben und Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den Kontaktdaten, die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS ÜBER DIESEN HINWEIS KONTAKTIEREN?" unten angegeben sind.

5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aufgrund von steuerlichen, buchhalterischen oder anderen gesetzlichen Anforderungen). Für keinen der in dieser Mitteilung genannten Zwecke müssen wir Ihre personenbezogenen Daten länger als 2 Jahre aufbewahren.

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

6. WIE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN SICHER AUF?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeicherungstechnologie als 100% sicher garantiert werden, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheit zu überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unserer App auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die App zugreifen.

7. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang zu und eine größere Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören unter anderem das Recht (i) auf Zugang und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, (ii) auf Berichtigung oder Löschung, (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und (iv) gegebenenfalls auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um eine solche Anfrage zu stellen, verwenden Sie bitte die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berührt, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt ist.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

8. KONTROLLEN FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion ("DNT") oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieses Datenschutzhinweises über diese Praxis informieren.

9. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Ja, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten.

California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als das "Shine The Light"-Gesetz, erlaubt es unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich und kostenlos von uns Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten ausgetauscht haben, anzufordern und zu erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und eine solche Anfrage stellen möchten, reichen Sie diese bitte schriftlich bei uns ein, indem Sie die unten angegebenen Kontaktinformationen verwenden.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben und über ein registriertes Konto bei der App verfügen, haben Sie das Recht, die Entfernung von unerwünschten Daten zu verlangen, die Sie öffentlich in der App veröffentlichen. Um die Entfernung solcher Daten anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden dafür sorgen, dass die Daten nicht öffentlich in der App angezeigt werden, aber bitte beachten Sie, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus allen unseren Systemen (z. B. Backups usw.) entfernt werden.

10. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESES HINWEISES VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um mit den relevanten Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Revised"-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, werden wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

11. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESES DATENSCHUTZHINWEISES KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Hinweis haben, können Sie uns eine E-Mail an info@l-cockpit.ch senden.

12. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

Je nach den geltenden Gesetzen Ihres Landes haben Sie unter Umständen das Recht, Einsicht in die von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, senden Sie bitte ein Antragsformular, indem Sie hier klicken. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage antworten.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde mit dem Datenschutzrichtlinien-Generator von Termly erstellt.